Am vergangenen Freitag berichtete Jan Böhmermann in der Sendung ZDF Magazin Royale über Verstrickungen der Rüstungsindustrie mit der EU-Grenzschutzbehörde Frontex. Während der Sendung veröffentlichte das ZDF Magazin Royale eine umfangreiche Sammlung interner Frontex-Dokumente, in denen diese Treffen dokumentiert wurden.
Insgesamt gab es zwischen 2017 und 2019 16 Treffen von Frontex mit diversen Unternehmen. Aus der Recherche des Böhmermann-Teams: „Externe Beobachter*innen gab es bei den Treffen nicht. Und Frontex hat die Inhalte dieser Treffen nicht öffentlich zugänglich gemacht.… In den teils themenspezifischen Treffen wurden unterschiedliche Gerätschaften präsentiert, die zur Verteidigung der EU-Außengrenzen dienen sollen. Dazu gehören Handfeuerwaffen, Munition und Überwachungsgeräte wie Sensoren, Drohnen, Kameras und Server für die Speicherung von biometrischen Daten.“
Mit dabei ist auch die Jenaer Firma JENETRIC GmbH, die ihren Sitz in der Moritz-von-Rohr Straße 1a, direkt neben dem Campus der Ernst-Abbe-Hochschule, hat. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und ist spezialisiert auf die Herstellung von Fingerabdruckscannern. Diese bewirbt es unter anderem für die Verwendung zur Grenzkontrolle. Dabei verwendet JENETRIC den zynischen Slogan „Enjoy biometrics to guarantee national security.“ für das Marketing ihrer Produkte. Insgesamt sind drei Frontex-Konferenzen in den Jahren 2018 und 2019 dokumentiert, an denen JENETRIC teilgenommen hat und Vorträge zur Bewerbung ihrer Technologie für den Einsatz in der EU-Abschottungspolitik hielt.
Weiterlesen →