In der Schleidenstraße 25 im Jenaer Südviertel soll ein neues Tattoostudio unter dem Label „Loco Artista“ eröffnet werden. Jeffrey Weißenborn und seine Frau, die unter dem Namen „Resi Ink“ als Tätowiererin aktiv ist, werden die neuen InhaberInnen. Beide sind eng mit der Apoldaer und Erfurter Neonaziszene vernetzt. In den sozialen Netzwerken kündigten sie an, ab 8. Juni Termine in Jena vergeben zu wollen. Der Laden droht damit zu einem Anlaufpunkt für Neonazis und rechtsoffenes Klientel mitten im Kiez zu werden.
Nico Schneider – Wohllebens politischer Ziehsohn zwischen “Normannia” und Schnellroda
Was man hätte wissen können! – Eine Zusammenfassung
Der politische Hintergrund von Nico Schneider ist dank antifaschistischer Recherche bereits seit vielen Jahren bekannt. In diesem Beitrag sollen die einzelnen Berichte zusammengefasst und nochmal gebündelt dokumentiert werden.
Kevin Armstroff: Ein bekannter Neonazi im Dienste der städtischen Jenaer ASI GmbH

Kevin Armstroff als Besucher der “Tage der nationalen Bewegung” in Themar am 06.07.2019. (Foto: Recherchenetzwerk Berlin)
Bei einem Unternehmen der Jenaer Stadtwerke, der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH, arbeitet der bekannte Neonazi Kevin Armstroff aus dem Weimarer Land. Armstroff ist seit mindestens 2013 regelmäßiger Besucher von Naziaufmärschen, gehörte zur “Aktionsgruppe Weimarer Land” aus dem Spektrum der “Autonomen Nationalisten” und beteiligte sich an Aktionen der faschistischen Partei “Die Rechte” in Erfurt und Jena. Noch im Dezember 2019 lief er zusammen mit verurteilten Nazischlägern im Hakenkreuz-Pullover über den Erfurter Weihnachtsmarkt. Seit vergangenem Jahr ist er für ASI im Bereich Elektrik in den Häusern von JenaWohnen oder in städtischen Kulturzentren unterwegs. Wenig überraschend, ist doch der politische Ziehsohn Ralf Wohllebens, der frühere NPDler Nico Schneider, Ausbildungsleiter bei ASI.
Thügida reloaded in Gera? Anmelder Hallop marschierte schon bei Thügida, weitere Nazis sind aktiv in den Protesten

Marek Hallop (1.v.l.) und hinten in schwarz David Sommerfeld auf dem Thügida-Aufmarsch in Gera am 21.09.2018
Seit wenigen Wochen finden in vielen deutschen Städten und Ortschaften Demos gegen die Covid19-Infektionsschutzmaßnahmen statt. Bereits frühzeitig wurde auf die Vereinnahmung durch extrem Rechte und AnhängerInnen von Verschwörungsmythen öffentlich hingewiesen. In Gera bestand diese Verbindung von Beginn an. Dabei kann auf eine langjährig bestehende personelle Vernetzung rechter AkteurInnen vor Ort aufgebaut werden. Peter Schmidt, der die Demo gegen die Corona-Maßnahmen am vergangenen Samstag (09.05.) in Gera organisierte, verbindet einiges mit dem „THÜGIDA“-Aktivisten und Neonazi David Sommerfeld. Mit Marek Hallop ist nun ein neuer Organisator der Proteste eingesprungen. Hallop, Rechtsextremer und Reichsbürger, marschierte noch vor eineinhalb Jahren bei „THÜGIDA“ in Gera mit. Und beim letzten Protest in Gera zeigte sich mit Ralf-Dieter Gabel noch ein weiterer Mitorganisator der früheren „THÜGIDA“-Aktionen. Gegenwärtig gewinnen die Proteste in Gera weiterhin an Zulauf und bieten Neonazis und Bürgerlichen zunehmend Raum für ihre menschenfeindlichen und verschwörungsideologischen Inhalte.
„Der III. Weg“: Terror-AnhängerInnen aus Ostthüringen
Der 1. Mai war ein Totalausfall für die Pläne der Kleinstpartei „Der III. Weg“ in Erfurt. Die Räumlichkeiten der Partei in Erfurt-Herrenberg stehen unter Räumungsdruck.
Für Oktober ist jedoch schon eine nächste überregionale Demo angekündigt. Und weder im Erfurter Süden noch in anderen Städten Ostthüringens dürfte es für die Nazis schwer sein, leerstehende Flächen für ein Folgeprojekt der Erfurter „Volksgemeinschaft e.V.“ anzumieten. Nachdem wir in einem ersten Teil den Apoldaer Nachwuchs der Partei vorgestellt haben, wollen wir nun einen genaueren Blick auf die terroraffinen Ostthüringer Kader werfen. Denn trotz Einheitskleidung, Fahnen und Antritt bei Wahlen ist die Gruppierung weniger eine Partei als vielmehr ein Sammelbecken militanter Nazis und AnhängerInnen rechtsterroristischer Strukturen.
Apoldaer „III. Weg“ Nachwuchs: Benny Meusel und Dominik Kiesig
Am 1. Mai wollte die NS-Splitterpartei „Der III. Weg“ einen überregionalen Naziaufmarsch in Erfurt durchführen. Nach Corona-bedingter Herabstufung auf kleinere Kundgebungen in Erfurt und Plauen folgte nun eine Komplettabsage. Da in naher Zukunft mit weiteren Aktionen der Nazis gerechnet werden muss, wollen wir einen genaueren Blick auf den Apoldaer Nachwuchs des „III. Wegs“ werfen.
Corona-Hilfe Kahla: Militante Neonazis nutzen die Gunst der Stunde

Sebastian Dahl (1. v.l.) und Franzy Schulz (1. v.r.) gemeinsam beim Naziaufmarsch des „III. Wegs“ am 1. Mai 2019 in Plauen (Bild: Presseservice Rathenow)
Seit Mitte März ist in Kahla eine Gruppe um die extrem rechten Aktivist*innen Sebastian Dahl und Franzy Schulz aktiv und vermittelt Hilfeleistungen für alte Menschen in Zeiten von Corona. Dass beide bundesweit und international in militanten rechten Netzwerken aktiv sind und Dahl zudem wegen Mordversuchs verurteilt ist, dürfte den hilfebedürftigen Kahlaer*innen nicht bekannt oder entfallen sein. In diesem Artikel wollen wir die Hintergründe der beiden Nazis etwas näher beleuchten, die sich hier als Kümmernde in der Krise inszenieren und somit weiter zur Normalisierung von Neonazis in der Gesellschaft beitragen wollen. Kahla stellt dabei keinen Einzelfall dar: In ganz Thüringen versuchen Neonazis die aktuelle Situation zu nutzen, um neben der Verbreitung von antisemitischen Verschwörungstheorien die Akzeptanz der eigenen Strukturen durch „Nachbarschaftshilfe“-Angebote zu stärken. Mitnichten kommt diese Hilfe allen Menschen zu, die sie nötig hätten. Diese richtet sich nur an „weiße Deutsche“ und propagieren dabei gleichzeitig die neonazistische Ideologie der „Volksgemeinschaft“, wie MOBIT in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag berichtete. Weiterlesen
Neonazi trainiert in Weimar mit scharfen Waffen
Spätestens wenn Neonazis mit scharfen Waffen trainieren, stellt dies eine enorme Gefahr für alle Menschen dar, die von Nazis als Feinde markiert werden. Der Apoldaer Neonazi Robert Hoyer macht genau das. Er trainierte am vergangenen Wochenende auf dem Schießstand des Schützenvereins Weimar e. V. mit scharfen Schusswaffen. Seine Sympathie zu Naziterrornetzwerken versteckt er dabei nicht. Robert Hoyer postete erst einige Wochen zuvor nach dem Verbot von „Combat 18“, das in Nazikreisen beliebte Share-Pic „Wombat 18“, das eine Sympatie bzw. Solidaritätsbekundung für das Terrornetzwerk „Combat 18“ ausdrückt. Doch nicht nur auf dem Schießstand hantiert Hoyer mit gefährlichen Waffen. In seinem Besitz befindet sich u.a. eine professionelle Armbrust, die dazu geeignet ist, Menschen schwere bis tödliche Verletzungen zuzufügen. Es sollte kein Zweifel daran bestehen, dass der Neonazi Hoyer auch bereit ist, diese erworbenen Waffen und Fähigkeiten im Sinne seiner menschenverachtenden Weltanschauung auch einzusetzen. Weiterlesen
Heimspiel statt Gastspiel – Personen und Strukturen hinter dem “Turonen”-Konzert von Magdala/Apolda 2018
Kürzlich haben wir über die beiden rechten Apoldaer KampfsportlerInnen Romy und Christian Steinbrück aufgeklärt. In einem nächsten Schritt wollen wir einen Blick auf die überregionalen Thüringer und Apoldaer Nazistrukturen und Einzelpersonen werfen, die hinter den gescheiterten Konzerten von Mattstedt und Magdala und dem improvisierten und abgebrochenen Konzert in Apolda stehen. Es zeigt sich, dass Apolda alles andere als zufällig vom Saalfelder Steffen Richter und seinen Kameraden gewählt wurde. Vielmehr haben die militanten “Turonen / Garde 20” in Apolda Mitglieder, UnterstützerInnen und können auf eine langjährige Nazi- und Rechtsrockszene bauen.
Daniela Schlegel und Benjamin Kring vom „Ku Klux Klan“ Apolda: Rassenwahn, antisemitische Mordfantasien und eine Waffenkammer im Keller
Am 16.01.2019 fand in Apolda im Zuge einer bundesweiten Polizeirazzia eine Durchsuchung statt. Aus Anlass des Jahrestages sollen nachfolgend einige Hintergründe zur extrem rechten und antisemitischen Gruppe „National Socialist Knights of the Ku Klux Klan“, die über die spärlichen Presseberichte hinausgehen, beleuchtet werden. Die Presse konnte im Rahmen ihrer Grenzen bislang nur anonymisiertes Material und die maskierten Bilder des Apoldaer Nazis veröffentlichen. Unverholen und unter Klarnamen veröffentlichen die Nazis ihren Hass und ihre KKK-Zugehörigkeit in einer Vielzahl von Postings, auch beim Rechtsrock in Apolda am 06.10.2018 zeigten sie Gesicht, daher wollen wir kurz auf diese Personen und ihre wahnhafte und gefährliche Welt eingehen.